Alps2Adria

radelnd von den Alpen zur Adria




Onlinekatalog


Drauradweg


Kärntens Hauptschlagader im Radnetzwerk – über 366 km können Radler der Drau folgen.

Aktuelle Information zu den Unwettern Mitte August in Kärnten

  • Die Strecke Alpe Adria von Salzburg nach Grado war und ist nicht betroffen.
  • Die Kärnten Seen-Schleife ist derzeit am Drauradweg von zwei eingerichteten Umleitungen betroffen
  • Der Drauradweg ist im Osten Kärntens betroffen – siehe Stand auf der Karte


Hier Link zur Übersicht über die aktuelle Situation – der Link : https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1x-iTZ5sM0qq96ctN5kWVMC4gpY9JEgk&ll=46.62090526691837%2C14.34484739955713&z=9

Die Karte wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Das heißt der Link bleibt immer derselbe, aber die Inhalte ändern sich.


Zudem ist glücklicherweise keines unserer Partnerhotels betroffen und Reisende, die gerade unterwegs sind berichten uns dass es auf keinem Streckenabschnitt ein Problem gegeben hat.

       

Der Drauradweg ist Kärntens Hauptschlagader im Radnetzwerk – über 366 km können Radler der Drau folgen. Der Ausgangspunkt des Fernradweges liegt im benachbarten Italien, am Toblacher Feld im italienischen Pustertal. Nur wenige Kilometer entfernt übertritt die Drau die österreichische Grenze und schlängelt sich dann durch Osttirol und Kärnten weiter nach Slowenien. Als Radfahrer kann man sie beinahe bis zur Mündung ins Schwarze Meer begleiten, wenn auch die Radinfrastruktur in Slowenien und Kroatien noch im Entstehen ist.

 

Vom ADFC (allgemeiner deutscher Fahrradclub) wurde der Radweg in Österreich kürzlich als 5-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet und ist für die ganze Familie geeignet. Mehr über eine Radreise am neuen 5-Sterne-Flussradweg erfahren Sie hier.




Touren auf diesem Radweg